FEEDBACK
  • Die Schulung war spitze!+++
  • Herr Seuferling war ein Topdozent. Trotz trockenem Thema schafft er es das Thema sehr anschaulich und spannend rüberzubringen. Vielen Dank!+++
  • Kompakt, intensiv – viel gelernt, wenig Zeit.+++
  • Dozent brachte gute und verständliche Beispiele Großes Lob an den Dozenten, es gab keine Minute wo es langweilig war. Der Dozent konnte die Teilnehmer immer gut mit nehmen.+++
  • Interaktiv, lehrreich, sehr empfehlenswert!+++
  • Der Fachbezug hat mir sehr gut gefallen. Es war zu erkennen, das der Dozent aus der Praxis kam und keiner reiner Theoretiker war.+++
  • Die Art und Weise des Seminarleiters ist sehr angenehm. Beispiele waren passend und nachvollziehbar+++
  • Top Wissen in kompakter Form!+++
  • Klar strukturiert, hoher Lernerfolg erreicht.+++
  • Die Broschüre war hervorragend aufgebaut. Der Dozent verfügte über einen sehr guten Bezug zu den Anforderungen aus der Praxis.+++
  • Der Dozent war sehr freundlich und hat sich genügend Zeit für Fragen genommen. Gerne wieder :)+++
  • Das ganze Thema war ziemlich gut zusammengefasst und es war gut, dass alles an einem Tag stattgefunden hat.+++
  • Kurzweilig, informativ, klare Empfehlung!+++
  • Der Referent war sehr sach- und fachkundig und konnte alle Fragen zufriedenstellend beantworten.+++
  • Effiziente Schulung, viel Input, begeistert!+++
  • Auf jede Frage wurde gut eingegangen und ausreichend beantwortet+++
  • Alles perfekt, viel gelernt und hat Spaß gemacht. Weiter so!+++
  • Viele praktische Beispiele, kompetenter Referent.+++
  • Kurzweilig, lehrreich und informativ.+++
  • Schulung mit Mehrwert für Beruf und Alltag.+++
  • Gliederung und Abhandlung der Themen optimal, zuerst theoretische Vermittlung sowie rechtliches und anschließend praxisbezogene Themen+++
  • Es wurde sehr gut auf Fragen eingegangen, auch in speziellen Einzelfällen+++
  • Unterhaltsame Art der Vortragung; kurzweilig und gut zu verstehen.+++
  • Herr Rainer Hirt hat eine sehr gute Art das Wissen und den Inhalt zu vermitteln, auch die Vortragsreihe ist sehr sehr angenehm und man kann super zuhören.+++
  • Der Dozent hat eine sehr angenehme Stimme und Sprechweise, spannende Beispiele aus der Praxis+++
  • Fachliche Kompetenz von Herrn Bretschneider mit praktischen Beispielen und Humor. Sehr kurzweilig, eine wirklich perfekte Schulung. Vielen Dank+++
  • Praxisnahe Beispiele. Diskussionsrunde. Sehr guter, interessanter Aufbau und Vortrag des Seminars. Kompetenter Dozent.+++
  • Die Schulung wurde in sehr guter Atmosphäre geleitet. Es wurde auch jeder mit eingebunden. Die Zeit war schnell um.+++
  • Dozent brillant, Inhalt praxisrelevant, top Schulung!+++
  • Das Seminar wurde sehr locker und angenehm geführt. Der Inhalt wurde verständlich vorgetragen.

Datenschutz

Hinweis zu der folgenden Datenschutzerklärung

Oberstes Ziel der Europäischen Datenschutzes ist es, die Betroffenen – also Sie –  über den genauen Umfang der Datenspeicherung bzw. Verarbeitung und die daraus resultierenden Rechte  vollständig und leicht verständlich aufzuklären. Aus diesem Grund ist die nachfolgende Erklärung sehr umfangreich und genau. Sollten Sie zu einzelnen Punkten dennoch weitere Fragen haben, können Sie diese jederzeit an uns per E-Mail stellen.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@rsa-schulung.com.

Datenschutzerklärung

  1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

RSA Schulungsteam GmbH
Gewerbegebiet Achen 9
83137 Schonstett

Telefon:          (08039) 9020432
Fax:                (08039) 9020433
E-Mail:            info@rsa-schulung.com

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  1. a) Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Wir setzen auf unserer Interneseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige schädigende Software.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Wir verwenden für unseren Internetauftritt das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  1. b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@rsa-schulung.com per E-Mail senden.

  1. c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

  1. d) Bei Nutzung unseres Gästebuchs

Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge, konstruktive Kritik oder Lob können Sie einen Eintrag in unserem Gästebuch verfassen. Hierbei ist nur die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem der Eintrag stammt und um darauf unmittelbar antworten zu können.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Darstellung ihres Eintrages in unserem Gästebuch erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Der von Ihnen verfasste Eintrag wird auf unserer Internetseite dauerhaft veröffentlicht. Hierbei wird auch der von Ihnen ggf. angegebene Name, nicht jedoch die angegeben E-Mail-Adresse veröffentlicht.

Sie können Ihren Gästebucheintrag jederzeit ändern oder löschen, indem Sie uns Ihren Änderungs- oder Löschungswunsch per E-Mail übersenden.

  1. e) Bei Anfragen oder Anmeldungen zu den von uns angebotenen Schulungen

Wenn Sie uns Anfragen zu unserem Schulungsangebot übersenden oder eine Schulung buchen, verarbeiten wir die von Ihnen hierzu mitgeteilten Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO hierbei auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Fortbildungsveranstaltungen, Tagungen, Kongressen und sonstigen Seminardienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Teilnehmern und Auftraggebern oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage bzw. Anmeldung hin erfolgen. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter wirtschaftlicher, buchhalterischer oder steuerlichen Interessen.

  1. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z. B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die dort genannten Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
  1. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und unterliegen den datenschutzrechtliche Vorgaben zur Auftragsdatenverarbeitung.

  1. Zum Schutz Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an jede Aufsichtsbehörde wenden.
  • Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine einfache E-Mail an uns.

Ende der Datenschutzerklärung