4.3 von 5 Sternen
So zufrieden sind unsere Seminarteilnehmer!
Wir befragen unsere Seminarteilnehmer nach den Seminaren, wie zufrieden Sie mit unserer Schulung waren. Das Ergebnis fassen wir in einer einfachen Sternebewertung zusammen.

Buchung

1

Schritt 1

2

Schritt 2

3

Schritt 3

ONLINE

23.06.2022
Zusammenfassung
Online-Seminar Straßenkontrollen - So kontrollieren und dokumentieren Sie richtig!

23.06.2022 - 09:00:00

23.06.2022 - 15:00:00

ONLINE Microsoft Teams

Rainer Hirt

167,23 € (zzgl. MwSt.)

Seminarbeschreibung

Wiederkehrende Straßenkontrollen sind erforderlich, um schuldhafte Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht zu vermeiden. Umfangreiche Aufgaben und Pflichten

sind hier für den Verantwortlichen und Ausführenden von Bedeutung. Die Straßen- und Wegegesetze der Länder normieren die Verkehrssicherungspflicht

ausdrücklich als öffentlich rechtliche Pflicht der Straßenbaulastträger. 

Um eine Haftung des Baulastträgers wegen schuldhafter Verletzung der Verkehrssicherungspflicht zu vermeiden, zeigen wir Ihnen auf wie Sie diese bewältigen.

Die Kontrollen orientieren sich hierbei an der Verkehrsbedeutung und der Gefährlichkeit der Straßen, Wege und Plätze.

Bei diesem Tagesseminar (auch als Inhouseschulung möglich) zeigen wir Ihnen alle praxisorientierten und rechtssicheren Aufgaben.

Sie erfahren Details zu den unten aufgezeigten Themenbereichen und erhalten ein umfangreiches Handout für die tägliche Arbeitsbewältigung.

Unsere Dozenten analysieren sowohl technische als auch alle rechtlichen Fragestellungen.

Die Referenten sind in Ihrem Fachgebiet in leitender Funktion tätig.

 

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (vorab per Post)*
  • Zertifikat für die Teilnahme

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher

Wir schulen speziell über:

Lehrgangsinhalt:

  • Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht Straßen/Wege/Plätze
  • Haftungsrelevante Aspekte für die Kommunalverwaltung
  • Vermeidung von Ersatzansprüchen
  • Zeitliche Intervalle der Durchführung
  • Ausstattung Mitarbeiter, Fahrzeug, Warnkleidung, Sonderrechte
  • Kontrolle der Fahrbahn, Fahrbahnschäden wie Schlaglöcher
  • Kontrolle von Verkehrszeichen, Seiten.- Höhenabstände
  • Kontrolle von Leiteinrichtungen, z.B. Schutzplanken, Absturzhöhen, Stützwände
  • Kontrolle der Entwässerung, Durchlässe, Einlaufschächte, Vorflut
  • Kontrolle von Fahrbahnmarkierungen, RMS
  • Kontrolle von Brücken, DIN 1076
  • Baumkontrolle
  • Jährliche Nachtfahrt
  • Baustellenkontrolle, § 45 Abs. 6
  • Sichtdreiecke (Verantwortlichkeit), z.B. Annäherungssicht, Haltesicht
  • Erkennen von Defiziten / Gefahrenstellen in der Örtlichkeit
  • Festlegen und Planen von Touren
  • Kontrollbericht von Kontrollen
  • Dokumentation der Kontrollen 

Zielgruppe:

Mitarbeiter/-innen aus dem Tiefbau und Bauhöfen sowie

Verantwortliche in den Fachämtern für die Straßen- und Wegekontrollen in Kommunen


Wie hätten Sie gerne Ihre Schulungsunterlagen ?

Geben Sie hier die Namen der Teilnehmer des Seminars an!

Bitte jeden Teilnehmer einzeln eingeben!

Nach dem Klick auf -Hinzufügen- wird der Teilnehmer in der rechten Liste aufgeführt.

Hiermit verpflichten wir uns nach § 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zur Wahrung des Datengeheimnisses.

Teilnehmer hinzufügen
Teilnehmer-Liste:

Buchung abschliessen

wird storniert! Straßenkontrolle - So kontrollieren und dokumentieren Sie richtig! am 23.06.2022 ONLINE

23.06.2022 - 09:00:00

23.06.2022 - 15:00:00

ONLINE Microsoft Teams

Rainer Hirt

Anzahl Teilnehmer: 0

Preis pro Teilnehmer: 167,23 € (zzgl. MwSt.)

Gesamtpreis: 0.00 (zzgl. MwSt.)