Hinweis zu der folgenden Datenschutzerklärung Oberstes Ziel der Europäischen Datenschutzes ist es, die Betroffenen – also Sie – über den genauen Umfang der Datenspeicherung bzw. Verarbeitung und die daraus resultierenden Rechte vollständig und leicht verständlich aufzuklären. Aus diesem Grund ist die nachfolgende Erklärung sehr umfangreich und genau. Sollten Sie zu einzelnen Punkten dennoch weitere Fragen haben, können Sie diese jederzeit an uns per E-Mail stellen. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@rsa-schulung.com. |
Datenschutzerklärung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
RSA Schulungsteam GmbH
Wasserburger Straße 24
83556 Griesstätt
Telefon: (08039) 9020432
Fax: (08039) 9020433
E-Mail: info@rsa-schulung.com
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir setzen auf unserer Interneseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige schädigende Software.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir verwenden für unseren Internetauftritt das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@rsa-schulung.com per E-Mail senden.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge, konstruktive Kritik oder Lob können Sie einen Eintrag in unserem Gästebuch verfassen. Hierbei ist nur die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem der Eintrag stammt und um darauf unmittelbar antworten zu können.
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Darstellung ihres Eintrages in unserem Gästebuch erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Der von Ihnen verfasste Eintrag wird auf unserer Internetseite dauerhaft veröffentlicht. Hierbei wird auch der von Ihnen ggf. angegebene Name, nicht jedoch die angegeben E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Sie können Ihren Gästebucheintrag jederzeit ändern oder löschen, indem Sie uns Ihren Änderungs- oder Löschungswunsch per E-Mail übersenden.
Wenn Sie uns Anfragen zu unserem Schulungsangebot übersenden oder eine Schulung buchen, verarbeiten wir die von Ihnen hierzu mitgeteilten Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO hierbei auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Fortbildungsveranstaltungen, Tagungen, Kongressen und sonstigen Seminardienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Teilnehmern und Auftraggebern oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage bzw. Anmeldung hin erfolgen. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter wirtschaftlicher, buchhalterischer oder steuerlichen Interessen.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und unterliegen den datenschutzrechtliche Vorgaben zur Auftragsdatenverarbeitung.
Sie haben das Recht:
Ende der Datenschutzerklärung