Wiederkehrende Straßenkontrollen sind erforderlich, um schuldhafte Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht zu vermeiden. Umfangreiche Aufgaben und Pflichten
sind hier für den Verantwortlichen und Ausführenden von Bedeutung. Die Straßen- und Wegegesetze der Länder normieren die Verkehrssicherungspflicht
ausdrücklich als öffentlich rechtliche Pflicht der Straßenbaulastträger.
Um eine Haftung des Baulastträgers wegen schuldhafter Verletzung der Verkehrssicherungspflicht zu vermeiden, zeigen wir Ihnen auf wie Sie diese bewältigen.
Die Kontrollen orientieren sich hierbei an der Verkehrsbedeutung und der Gefährlichkeit der Straßen, Wege und Plätze.
Bei diesem Tagesseminar (auch als Inhouseschulung möglich) zeigen wir Ihnen alle praxisorientierten und rechtssicheren Aufgaben.
Sie erfahren Details zu den unten aufgezeigten Themenbereichen und erhalten ein umfangreiches Handout für die tägliche Arbeitsbewältigung.
Unsere Dozenten analysieren sowohl technische als auch alle rechtlichen Fragestellungen.
Die Referenten sind in Ihrem Fachgebiet in leitender Funktion tätig.
Die Seminarteilnehmer erhalten:
Wir schulen speziell über:
Lehrgangsinhalt:
Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen aus dem Tiefbau und Bauhöfen sowie
Verantwortliche in den Fachämtern für die Straßen- und Wegekontrollen in Kommunen
06.10.2022
Adresse: 85051 Ingolstadt, Hans-Denck-Strasse 21
Referent : Thomas Follner
Preis: 280,17 € zzgl. MwSt. / pro Teilnehmer
13.10.2022
Adresse: 95445 Bayreuth, Eduard-Bayerlein-Straße 5a
Referent : Alexander Bretschneider
Preis: 280,17 € zzgl. MwSt. / pro Teilnehmer